Die innovative Fuge für jedes Naturstein-Pflaster
Lapis Perfectus® steht für eine patentierte Fugenbearbeitung von Naturstein-Pflastern und -Platten. Ziel dieser Bearbeitung ist es, die Vorteile der gebundenen und der ungebundenen Bauweisen zu vereinen und vor allem eine einfache Verlegung des Pflasters, eine hohe Stabilität des Pflasterverbundes sowie einen dauerhaften Fugenschluss zu gewährleisten.
Der perfekte Stein
Mit der speziellen Bearbeitung der Seitenflanken kann aus jedem Naturstein ein Lapis Perfectus® entstehen. In einer speziell für dieses Verfahren entwickelten Anlage ist es möglich, eine schwalbenschwanzförmige Fugentasche anzubringen, die bei entsprechender Füllung ein Ausbrechen des Fugenmaterials nach oben verhindert und eine dauerhaft gefüllte Fuge in den tieferen Lastabtragungszonen gewährleistet.
Belastbares Kraftpaket
Die bearbeiteten Seitenflanken des Lapis Perfectus® geben dem System eine enorme Verbundwirkung. Die Steine werden nahezu knirsch verlegt und im unteren Bereich mit feuergetrocknetem Quarzsand verfüllt, wodurch sich die einzelnen Steine nicht bewegen können. Durch diese Bearbeitung entsteht ein kraftschlüssiger Abstandsblock, der in der Lage ist am „Fuß“ mehr Kräfte abzuleiten als am „Kopf“ überhaupt entstehen können, indem sämtliche Schub-, Zug- und thermische Kräfte auf den nächsten Stein übertragen werden und das Pflaster die Belastung im Verbund ableitet.
Freie Auswahl in Oberfläche und Form
Der Lapis Perfectus® kann aus allen Natursteinmaterialien gewonnen werden, unabhängig von Steinbruch oder Lieferant, wodurch eine Vielfalt an Oberflächen, Farbvarianten und Formen ermöglicht wird. Darüber hinaus kann auch die Fugenbreite des Natursteinpflasters individuell angepasst werden.